
Der erste Sonntag im Mai war wieder traditionell für die Feuerwehr reserviert. Die Freiwillige Feuerwehr Thaur konnte auch heuer wieder am 4. Mai die von vielen lang ersehnte Florianifeier termingerecht abhalten.
Der Wettergott meinte es heuer mit der Feuerwehr gut, und so ließ OBI Christian Schreiner bei regenfreiem Wetter die komplette Feuerwehr samt beiden Fahnen und den Kranzträgern vor dem Gerätehaus ordnungsgemäß antreten. Anschließend übergab er das Kommando an Kdt. HBI Josef Posch, welcher dann die Meldung an Bürgermeister Ing. Martin Plank und den Bezirkskassier BV Senat Huter vollzog. Nach dem Abschreiten der Front marschierte die Feuerwehr in Begleitung der Musikkapelle Thaur hinauf zur Pfarrkirche, wo die Heilige Messe um 09:00 Uhr stattfand.
Das Hochamt präsentierte sich wiederum als würdevoller Einstieg für diesen Festtag. Pfarrer Josef Schmölzer erzählte uns in seiner Predigt die Geschichte von unserem Schutzpatron, dem heiligen Florian, und dessen guten Taten. Pfarrer Schmölzer bedankte sich in seiner Predigt bei der Feuerwehr für die ständige Bereitschaft bei Einsätzen und er hoffe, dass Gott und der heilige Florian stets ihre schützenden Hände über die Feuerwehr halten mögen.
Nach der heiligen Messe erfolgte das Libera beim Kriegerdenkmal. Mit einem Gebet und der Kranzniederlegung erinnerte man sich unter den Klängen des „Alten Kameraden“ der verstorbenen und gefallenen Kameraden der Wehr.
Nach der Kranzniederlegung fand bei der Isserbrücke die Definierung mit den Ehrengästen statt. Strammen Schrittes und im „Recht schaut“ marschierte die Feuerwehr an den Ehrengästen, Fahnenpatinnen und Reservisten vorbei.
Zum Abschluss des ersten Teils der Florianifeier wurden die vier neuen Mitglieder feierlich vor dem Alten Gericht angelobt und zum Feuerwehrmann befördert.
Folgende Kameraden wurden vom Probefeuerwehrmann zum Feuerwehrmann angelobt:
- Romed Felderer
- Marco Höpperger
- Roland Plattner
- Luca Riedmüller
Nach der Angelobung und einer Suppe als Stärkung konnte HBI Posch zur Eröffnung des Festaktes wieder zahlreiche Ehrengäste und Feuerwehrkameraden im Gemeindesaal „Altes Gericht“ recht herzlich willkommen heißen. Ein besonderer Gruß galt dem Hausherrn der Gemeinde Thaur, Bürgermeister Ing. Martin Plank. Weiteres begrüßte er den Bezirkskassier BV Senat HUTER und die Ehrenmitglieder Josef Plattner, Romed Schaur und Martin Appler, die beiden Fahnenpatinnen Berta Puelacher und Maria Schaur, die Reservisten, den Ausschuss und die komplette Mannschaft.
Ohne Musik gibt es bekanntermaßen kein Fest, und so begrüßte er weiters die Musikkapelle Thaur mit Obmann Martin Niederhauser, Stabführer Manfred Waldner und Kapellmeisterin Silvia Klingler.
Danach bedankte er sich noch bei der Eisenbahnerkameradschaft, welche unter der Führung von Martin Pfeiffenberger auch dieses Jahr wieder für unser leibliches Wohl sorgte.
Weiters dankte er noch unserer Fotografin Nina Riedmann, dass sie die heurige Florianifeier in Bildern festhält.
Natürlich bietet die Florianifeier wie jedes Jahr auch das passende Ambiente und den passenden Rahmen, um Kameraden aus den Reihen zu befördern und verdienten langjährigen Wehrmännern Auszeichnungen zu verleihen.
Bevor es aber zu den Beförderungen überging, erklärte der Kommandant noch kurz, worum es in der neuen Richtlinie „RL_Dienstgrade_Funktionsabzeichen_V03_25“ geht, da sich einige Dinge in Bezug auf Dienstgrade und Beförderungsintervalle geändert haben.
Aufgrund dieser neuen Richtlinie wurde unser Feuerwehrkamerad Christoph Grubhofer vom Landesfeuerwehrverband zum Feuerwehrtechniker befördert.
Anschließend verkündete HV Michael Dannemüller die Beförderungen und bat die jeweiligen Kameraden zur Gratulation heraus.
Die neu angelobten Florianijünger erhielten noch ihren persönlichen Pager mit dazugehöriger Ladestation.
Folgende Kameraden wurden vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann befördert:
- Andreas Plank
- Fabian Felderer
- Romed Puelacher jun.
- Paul Brunner
- David Braito
- Florian Plattner
- Florian Tilg
Folgende Kameraden wurden zum Hauptlöschmeister befördert:
- Martin Öttl jun.
- Markus Stemberger
- Andreas Giner
- Florian Neuner
Den beiden Kameraden Georg Raggl und Weber Clemens, die bei der heurigen Jahreshauptversammlung in unsere Feuerwehr von anderen Feuerwehren übergetreten sind, wurden feierlich ihre persönlichen Pager übergeben. Somit sind sie ab jetzt voll einsatzfähig.
Als nächster Programmpunkt nach den Beförderungen standen die Ehrungen verdienter Mitglieder an.
Ehrungen von 2025
Für 25 Jahre ersprießliche Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens erhielt der folgende Kamerad eine Auszeichnung vom Land Tirol.
- Andreas Giner
- Georg Müssigang
- Florian Neuner
Für 50 Jahre ersprießliche Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens erhielten die folgenden Kameraden eine Auszeichnung vom Land Tirol.
- Franz Hutter
- Josef Schaur
- Erwin Spöttl
Nachreichungen des Geschenks für das ASLA-Gold
Da Romed Plank jun. bei der heurigen Jahreshauptversammlung leider nicht anwesend sein konnte, wurde ihm jetzt noch sein Essensgutschein für die Thaurer Alm überreicht.
Nachdem nun die Beförderungen und Ehrungen abgeschlossen waren, bedankte sich Kdt. Josef Posch anschließend noch beim BFV und der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit. Ebenfalls bedankte er sich für die reibungslose Zusammenarbeit mit dem Ausschuss, der Mannschaft und den Reservisten.
Ein herzliches „Vergelt‘s Gott“ der Musik für die schöne Umrahmung unserer Florianifeier und unseren beiden Fahnenpatinnen überreichte er noch einen Blumenstrauß.
Bezirkskassier BV Senat Huter
Am Beginn seiner Rede überbrachte er die Grüße des Bezirksfeuerwehrverbandes und entschuldigte auch das Bezirkskommando und unseren Abschnittskommandanten Kurt Riedmann, da heute noch mehrere Florianifeiern im Bezirk sind und sie deshalb nicht kommen konnten. Gratuliert der FF-Thaur für die sehr würdevoll gestaltete Florianifeier, denn er habe auch schon andere Florianifeiern besucht, wo es dies nicht so war. Auch bedankte er sich noch bei den Kameraden, die im Bezirksfeuerverband tätig sind. Anschließend erklärte er noch kurz, wie der Roman-Scheran-Fonds zustande gekommen war und wofür er eingesetzt wird. Abschließend beglückwünschte er noch die Beförderten und geehrten Mitglieder und bedankte sich noch für die Einladung zu unserer Florianifeier.
Bgm. Ing. Martin Plank
Er bedankte sich zu Beginn seiner Rede für die Einladung und im Namen der Gemeindebürger auch bei der Feuerwehr für sämtliche Tätigkeiten im Dorf das ganze Jahr über. Er bedankte sich auch für die sehr gute und angenehme Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr und der Gemeinde. Genauso wichtig sei es aber auch, die Kameradschaft innerhalb der Feuerwehr zu pflegen. Zum Schluss gratulierte er noch allen Geehrten und Beförderten und wünschte der Florianifeier noch einen guten Verlauf. Auch bedankte er sich noch bei den neu angelobten Kameraden für ihren Dienst an der Allgemeinheit.
Zum Schluss wurde noch ein kurzes Tischgebet von unserem Pfarrer Josef Schmölzer gebetet und dann wurde der offizielle Teil der Florianifeier 2025 vom Kommandanten Josef Posch um 12:20 Uhr abgeschlossen.